Fotografie. Im Pott. Erleben.

Gemeinsam mit einer Gruppe von maximal 6 Teilnehmern werden wir raus gehen und uns Zeit für den richtigen Augenblick nehmen. In diesem Workshop geht es um die angemessene Vorbereitung und darum die Gegebenheiten vor Ort, sowie deine Kamera richtig einzuschätzen, damit Du im passenden Moment das perfekte Foto für dich schießen kannst.

Kein zweiter Ort auf der Welt ist so abwechslungsreich und kontrovers wie das Ruhrgebiet. Hier trifft Natur auf Industrie, City auf Landschaft und Tradition auf Moderne. Es klingt ein wenig bizarr, den Begriff der Landschaftsfotografie im Ruhrgebiet zu verwenden, aber es macht Sinn – auf seine eigene spezielle Art und Weise. Von der Natur zurückeroberte Industrieschauplätze oder die zahlreichen Halden sind nur wenige von vielen Gründen, die den sogenannten Kohlenpott zu einem attraktiven Ort für Fotografie machen und dir Bilder liefern, die Du nirgendwo sonst findest.

Abhängig vom Wetter und den Spots, die wir zusammen entdecken, wirst du in diesem Kurs lernen wozu deine Kamera fähig ist und warum viele Kleinigkeiten so wichtig für ein besonderes Foto sind.

_7R31222-Bearbeitet_edit_50%

INFOS

  • Datum: 28.05.2022
  • Start: ca. 14:00Uhr
  • Ende: ca. 22:00Uhr
  • Ort: Oberhausen, Duisburg (Nordrhein-Westfalen)
  • Art: Einsteiger & Fortgeschritten
  • Teilnehmer: max. 6 (Mindestteilnehmerzahl: 3)
  • Voraussetzungen: Manuell einstellbare Kamera (DSLR / DSLM), Weitwinkelobjektiv (mind. 28mm Vollformat bzw. 18mm APS-C), Stativ, Fernauslöser (optional), ND-Filter, Verlaufsfilter (optional)

199€

(Zahlung erfolgt im Voraus per Banküberweisung. Anreise, Übernachtungen, Transfers und Verpflegung werden von den Teilnehmern selbst getragen.)

THEMENÜBERSICHT

  • Vorbereitung / Wahl der Location
  • Bildaufbau / Bildkomposition
  • Korrekte Belichtung / Arbeiten mit dem Histogramm
  • Langzeitbelichtung am Tag (mit ND-Filter)
  • Arbeiten mit dem Verlaufsfilter
  • Sonnenuntergang
  • Schärfe & Fokus
  • Tipps zur Bildbearbeitung

Wir werden uns viel bewegen und mehrere Locations zu verschiedenen Tageszeiten besuchen. Der Workshop ist daher für körperlich beeinträchtigte Personen nicht geeignet.
Das Wetter in Deutschland ist sehr wechselhaft und kann zu völlig unterschiedlichen Motiven führen. Im Falle von sehr schlechten Wetterverhältnissen behalte ich es mir vor bestimmte Themenbereiche und Locations durch Alternativen zu ersetzen. Regen ist kein Grund für die Absage eines Workshops, bereite dich und dein Equipment bitte der Witterung entsprechend vor.

Alle weiteren Infos und Details zu den Fotolocations erhältst du ca. 1-2 Wochen vor Workshopbeginn.

Hast du Fragen? Sende mir eine E-Mail an info@dustinschoel.de!

_A7R3929_edit_50%
A7R01331-Bearbeitet_edit_50%
_DSC5018_edit_50%
A7R03985-Bearbeitet_edit_50%
_A7R4104_edit_50%

Das sagen die Teilnehmer

„Mir hat der Workshop irre gut gefallen. Was mich völlig begeistert hat, war die tolle Gruppendynamik auf die während des Workshops immer geachtet wurde. Besonders das entschleunigte Fotografieren war sehr angenehm und eine schöne Auszeit vom Alltag. Ein unvergesslicher Tag.“

– Thomas –

„Danke für einen tollen Workshop. Es war wie immer klasse und man lernt jedes Mal etwas Neues dazu. Es war sehr kurzweilig, amüsant und eine harmonische Gruppe.“

– Matthias –

„Der Landschaftsfotografie Workshop war mein erster Workshop den ich in dieser Art besucht habe und ich kann definitiv sagen, es wird sicher nicht der letzte gewesen sein. Dustin hat eine sehr gelassene Art Dinge zu erklären und näher zu bringen. Er hatte viele hilfreiche Tipps die ich mitnehmen konnte, also alles in allem ein gelungener Tag.“

– Sebastian –

ANMELDUNG

Workshop ausgebucht oder Termin verpasst? Kein Problem!

Lass dich einfach unverbindlich für die zukünftigen Workshops vormerken oder vereinbare deinen ganz persönlichen Workshop als Einzelcoaching:

    Ich hätte Interesse an einem Einzelcoaching!Gib mir Bescheid, sobald die neuen Termine feststehen!