Fotografie. In der Natur. Erleben.

Gemeinsam mit einer Gruppe von maximal 6 Teilnehmern werden wir raus gehen und uns Zeit für den richtigen Augenblick nehmen. In diesem Workshop geht es um die angemessene Vorbereitung und darum die Gegebenheiten vor Ort, sowie deine Kamera richtig einzuschätzen, damit Du im passenden Moment das perfekte Foto für dich schießen kannst.

In diesem Intensivkurs zeige ich dir zudem meine komplette Vorgehensweise von der Planung bis zum final bearbeiteten Bild.

Über den Weinbergen des Moseltals, vor den Toren imposanter Burgen oder zwischen den mystischen Sandsteinfelsen der luxemburger Schweiz bieten sich beeindruckende Möglichkeiten für Landschafts- und Naturfotos. Die außergewöhnlichen Bauwerke und märchenhaften Orte entlang der berühmten „Fairy Tale Route“ machen diesen Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis und zu einem echten Abenteuer für Fotografen.

Abhängig vom Wetter und den Spots, die wir zusammen entdecken, wirst du in diesem Kurs lernen wozu deine Kamera fähig ist und warum viele Kleinigkeiten so wichtig für ein besonderes Foto sind.

DSC04519_edit_50%

INFOS

  • Datum: 30.10. – 01.11.2022 (3 Tage)
  • Start: ca. 14:00Uhr (30.10.2022)
  • Ende: ca. 10:00Uhr (01.11.2022)
  • Ort: Mörsdorf, Wierschem (Rheinland-Pfalz) & Berdorf (Luxemburg)
  • Art: Fortgeschritten
  • Teilnehmer: max. 6 (Mindestteilnehmerzahl: 3)
  • Voraussetzungen: Manuell einstellbare Kamera (DSLR / DSLM), Weitwinkelobjektiv (mind. 28mm Vollformat bzw. 18mm APS-C), Stativ, Fernauslöser (optional), ND-Filter, Polfilter, Verlaufsfilter
  • inkl. Übernachtung (gemeinsame Unterkunft mit eigenem Zimmer), inkl. Frühstück
  • ohne Anreise, ohne Tagesverpflegung, ohne Transfers vor Ort

499€

(Zahlung erfolgt im Voraus per Banküberweisung. Anreise, Verpflegung (außer Frühstück) und Transfers zwischen den Locations werden von den Teilnehmern selbst getragen.)

THEMENÜBERSICHT

  • Vorbereitung / Wahl der Location
  • Sonnenauf- und Sonnenuntergang
  • Bildaufbau / Bildkomposition
  • Korrekte Belichtung / Arbeiten mit dem Histogramm
  • Langzeitbelichtung am Tag (mit ND-Filter)
  • Arbeiten mit dem Polfilter
  • Arbeiten mit dem Verlaufsfilter
  • Schärfe & Fokus
  • Tipps zur Bildbearbeitung

Wir werden uns viel bewegen, längere Strecken mit dem Auto unterwegs sein und mehrere Locations zu verschiedenen Tageszeiten besuchen. Der Workshop ist daher für körperlich beeinträchtigte Personen nicht geeignet.
Das Wetter im Herbst ist sehr wechselhaft und kann zu völlig unterschiedlichen Motiven führen. Im Falle von sehr schlechten Wetterverhältnissen behalte ich es mir vor bestimmte Themenbereiche und Locations durch Alternativen zu ersetzen. Regen ist kein Grund für die Absage eines Workshops, bereite dich und dein Equipment bitte der Witterung entsprechend vor.

Alle weiteren Infos und Details zu den Fotolocations erhältst du ca. 1-2 Wochen vor Workshopbeginn.

Hast du Fragen? Sende mir eine E-Mail an info@dustinschoel.de!

A7_05310_edit_50%
A7R09356_edit_50%
IMG_8976_edit_50%
A7R09309_edit_50%
7R307179-Bearbeitet_edit_50%

Das sagen die Teilnehmer

„Der Landschaftsfotografie Workshop in der Eifel war einfach spitze. Ich würde das Team jederzeit weiterempfehlen. Die Organisation als auch das Feedback waren einfach genial. Wir sehen uns auf jeden Fall wieder!“

– Sascha –

„Alles in allem ein sehr gelungener Workshop. Die Fotospots waren sehr gut gewählt und wir hatten immer ausreichend Zeit, um das Gelernte umzusetzen oder neue Dinge auszuprobieren. Die Gruppengröße war ideal und es war immer einer der Coaches in der Nähe. Vielen Dank für eine unvergessliche Zeit.“

– Marcus –

„In den einzelnen Tagen die ich beim 3-Tages Workshop verbracht habe, habe ich unheimlich viel über die Fotografie gelernt. Durch seine Art und Weise, wie Dustin Dinge erklärt hat, konnte ich das gelernte Wissen sofort in die Praxis umsetzen.“

– Tom –

ANMELDUNG

    Noch 6 Plätze verfügbar…